Handy in Balance e.V.

Manchmal glauben wir, wir fühlen uns gut...aber es geht uns nicht gut. Dann ist es Zeit, etwas zu ändern.

HANDY IN BALANCE e.V.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Wir sind ein neu gegründeter Verein in Berlin, eine Gruppe von Leuten, die davon überzeugt sind, dass uns allen

etwas weniger Smartphone im Leben,
etwas weniger soziale Medien, gut tun würden.

Dies insbesondere und gerade auch bei Kindern.
Wir sind der Meinung:
Viel kann zu viel werden, und das ist nicht mehr gut für uns. Denn die Dosis macht das Gift.

  • Hier (wieder) in Balance zu kommen,
  • das Smartphone als Möglichkeit zu sehen, nicht mehr als dauernde Notwendigkeit,
  • die vielbeschworene Medienkompetenz zur Medienmündigkeit weiterzuentwickeln,
  • eine stabile OFFLINEfähigkeit zu erhalten.

dazu wollen wir beitragen.

Wir fangen gerade an, haben viele Ideen. Denn wir finden, es ist an der Zeit, vom Influencer zum Sinnfluencer zu werden.

Was für eine Kindheit wünschen wir uns für unsere Kinder?

Draußen spielen, toben, Spaß an und in der Schule haben? Dort z. B. Deutsch lernen, Mathe, Naturwissenschaften, Sport, Medienkompetenz? Erfolge feiern und Niederlagen überwinden? Mit der Familie zusammen sein, Freundschaft erleben, Konflikte fair klären, Versöhnungen feiern, all das echt und unmittelbar?

Wenn wir das wollen, ist das richtige Maß Handynutzung besonders wichtig. Wir lieben unsere Kinder, möchten eine gute und lebendige Beziehung zu ihnen. Es ist ein großes Abenteuer und immer wieder auch ein Wunder, einen Menschen bei seinem Aufwachsen zu begleiten, ihm den besten Start ins Leben zu ermöglichen.

Vielen von uns ist das wichtig, wir suchen mit viel Zeit und Herzblut Kita und Schule aus, wollen genau wissen, welcher Betreuung, Erziehung und Bildung wir unsere Kinder anvertrauen. Das sollte aber auch und gerade für das Internet gelten. Zu viel, zu lange, zu oft, das Falsche…ständige Reize mit Aufforderungscharakter, Messenger mit all ihren Untiefen, Social Media voller Inszenierungen und Influencing… oder ständig Daddeln wollen, in eine Abhängigkeit rutschen, das kann es nicht sein. Wenig davon und wenn, dann begleitet, das empfehlen wir in der Kindheit.

Möchtest Du Handy in Balance e.V. unterstützen?
Jede Spende ist willkommen und hilft uns! Danke!

Unser Angebot (Aktuelles findet Ihr unten!)

Medien – insbesondere Smartphones – beherrschen unseren Alltag. Risiken und Konsequenzen der Mediennutzung einzuschätzen ist daher eine Schlüsselkompetenz. Medienmündigkeit zu fördern, dafür gibt es bereits viele Angebote.

Was bisher fehlt, ist die Förderung der Medienresilienz: der Verzicht auf das Handy für eine gewisse Zeit.

Mindestens eine Stunde Pause vom Handy machen zu können, ist für uns alle – Erwachsene und Kinder – ein wichtiger Schritt in Richtung gesunde Balance. Wir brauchen diese Pause zur Erholung und um Kraft zu schöpfen. Erholung ist es aber nur, wenn man die Pause nicht als Entzug empfindet. Es wird immer wichtiger, nicht süchtig nach dem Smartphone zu sein. Dazu möchten wir beitragen durch

Angebote wie:

Beratung und Gesprächskreise für Interessierte – smarte Handy-Balancer und solche, die es werden wollen
Beratung für Eltern und Elternabende
Projekte für Kinder und Jugendliche in und außerhalb von Schulen
Fortbildungen/Workshops
Experten-Vorträge
und Events Offline-Treffs/Digital-Pause

 

AKTUELLES + AKTUELLES + AKTUELLES

Immernoch neu, immernoch spannend und immer beliebter: Der OFFLINE TREFF – Moderierte Digital-Pause.

Das erste Mal fand im Februar statt, seitdem jeden zweiten Sonntag im Monat. Jetzt also im Mai wieder! Wer einmal kommt, will es immer wieder erleben: Gemeinsam mit anderen seine OFFLINEfähigkeit (wieder) entdecken. Die Kraft der echten Digital-Pause spüren.

Im schönen Berlin-Lichterfelde treffen wir uns das nächste Mal wieder am

11. Mai 2025, Sonntag, 15-17 Uhr in der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berlin. 

Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig.

Wir freuen uns auf dich, wir freuen und auf euch, auf Menschen mit Interesse an Begegnung in echt. Du kommst vielleicht allein, musst es aber nicht bleiben…:-)

Wer an diesem Termin nicht kann, aber unbedingt dabei sein möchte…kein Problem! Der OFFLINE TREFF findet auch noch an anderen Orten statt:

Und, auch wichtig, auch immer wieder aktuell: unser kostenloses Angebot (seit September 2023) in Steglitz/Lichterfelde:

Austausch, Beratung und Informationen für Kinder und Eltern

Das Smartphone in unserem Leben – wie finden wir das gesunde Maß?

Dabei geht es um alles rund um´s Handy, auch immer wieder um den Klassenchat

in Lichterfelde jeden ersten Donnerstag im Monat, 16.00 – 17.30 h, Ort: Kieztreff Celsiusstr.

https://www.handy-in-balance.de/veranstaltungen/aktuelles/

Ein wichtiger Hinweis noch von uns:

Unsere Angebote sind keine Psychotherapie oder Therapieersatz. Sie dienen vielmehr der Unterstützung und Motivation gesunder Menschen, die an ihrem Verhalten arbeiten wollen. Wir wollen Möglichkeiten zur Aktivierung eigener Ressourcen anbieten, wir unterstützen, beraten, schaffen Raum zur Bewusstmachung und Änderung von Gewohnheiten, arbeiten hierfür auch in Bezug auf Erziehung und Bildung, das ersetzt aber keine Behandlung eines Arztes oder Heilpraktikers.

Daher raten wir, bei Verdacht einer Internetsucht einen Arzt zu konsultieren.

Kontakt

Neue Beiträge

Wir begeben uns immer mehr Richtung gesunde Balance…

…das jedenfalls zeigt die neue Durchsage der Berliner BVG, die Handy in Balance e.V. letztens bei einer Busfahrt positiv überraschte. Plötzlich hörten wir: „Bitte nehmt Rücksicht. Musik, Tiktoks und Telefonate gehören ins Ohr und nicht über Lautsprecher abgespielt.“ Eine freundliche Aufforderung, anderen die erholsame Pause nicht zu verderben…und die Chance...

Mehr erfahren »

Es wäre schön, wenn wir smarter als unsere Phones blieben…

…ein Weg dahin könnten sinnvoll genutzte Pausen sein. Pausen, in denen Platz für eigenes Verstehen und Denken ist.  Einfach Viel-Dran-hängen fördert digitale Kompetenzen jedenfalls eher nicht, wie eine neue Studie nahelegt. Dort wurde festgestellt, dass 40% der deutschen Achtklässler nur eine sehr geringe digitale Kompetenz aufweisen. Viel „klicken und wischen“...

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner