Handy in Balance e.V.

Schweden richtet die Balance zwischen analog und digital in den Grundschulen neu aus. Ein Beispiel für uns?

Das Land, das als besonders digitalfreudig und innovationsoffen gilt, hat festgestellt, dass ein hohes Maß an Digitalisierung in der Grundschule die Entwicklung von Lernkompetenzen nicht fördert. Im Gegenteil! Test ergaben, das Lern- und Lesekompetenzen nach Jahren im digitalen Klassenzimmer deutlich schwächer geworden sind. Damit die Kinder ihre Kompetenzen wieder optimal entwickeln können, wird nun pragmatisch, entspannt aber dennoch entschieden der Einsatz digitaler Technik bei den jüngeren Kindern massiv zurückgefahren. Nicht gar nichts, aber weniger und später scheint der bessere Weg zu sein. Genau das glauben wir auch. Näheres erfahrt ihr hier:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweden-schulen-buecher-100.html

Bild von svklimkin

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner