Handy in Balance e.V.

Kontakt

Was wir mit euch teilen wollen

Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder, Erwachsener oder Kind, für weniger Smartphone, für mehr echte Handy-Pausen im Leben entscheiden kann. Damit es ihm besser geht. Mit dieser Haltung sind wir nicht allein. Es gibt viele wissenschaftliche Erkenntnisse, Gedanken und Aktivitäten dazu, die wir interessant finden.

Wir begeben uns immer mehr Richtung gesunde Balance…

…das jedenfalls zeigt die neue Durchsage der Berliner BVG, die Handy in Balance e.V. letztens bei einer Busfahrt positiv überraschte. Plötzlich hörten wir: „Bitte nehmt Rücksicht. Musik, Tiktoks und Telefonate gehören ins Ohr und nicht über Lautsprecher abgespielt.“ Eine freundliche Aufforderung, anderen die erholsame Pause nicht zu verderben…und die Chance...

Mehr erfahren »

Es wäre schön, wenn wir smarter als unsere Phones blieben…

…ein Weg dahin könnten sinnvoll genutzte Pausen sein. Pausen, in denen Platz für eigenes Verstehen und Denken ist.  Einfach Viel-Dran-hängen fördert digitale Kompetenzen jedenfalls eher nicht, wie eine neue Studie nahelegt. Dort wurde festgestellt, dass 40% der deutschen Achtklässler nur eine sehr geringe digitale Kompetenz aufweisen. Viel „klicken und wischen“...

Mehr erfahren »

Andere Länder arbeiten an der Umsetzung von Jugendschutz in den sozialen Medien – wann passiert das bei uns?

Frankreich will eine rechtlich verbindliche Altersgrenze für soziale Medien schaffen. So sollen Anbieter wie TikTok, Instagram, Snapchat und Co dazu gezwungen werden, eine technische Lösung entwickeln, die sicher stellt, dass diese Altersgrenze eingehalten wird. Auch in den USA, in Florida, wird an einem Gesetz gearbeitet, das den Zugang zu einem...

Mehr erfahren »

Beeinflussung unserer Kinder als Geschäftsmodell – wollen wir das?

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts hat ergeben, dass Influencer in erheblichem Maße auf das Kaufverhalten Jugendlicher einwirken. Viele werden dazu verleitet, Produkte zu kaufen, die sie womöglich gar nicht brauchen. Die andere Seite, die Influencer, die brauchen das Ergebnis ihrer Einflußnahme allerdings auf jeden Fall: Geld. Möglichst viel davon. Influencing funktioniert...

Mehr erfahren »

Schweden richtet die Balance zwischen analog und digital in den Grundschulen neu aus. Ein Beispiel für uns?

Das Land, das als besonders digitalfreudig und innovationsoffen gilt, hat festgestellt, dass ein hohes Maß an Digitalisierung in der Grundschule die Entwicklung von Lernkompetenzen nicht fördert. Im Gegenteil! Test ergaben, das Lern- und Lesekompetenzen nach Jahren im digitalen Klassenzimmer deutlich schwächer geworden sind. Damit die Kinder ihre Kompetenzen wieder optimal...

Mehr erfahren »

Etwas weniger Smartphone im Leben, auf echte Handy-Pausen achten, das ist für unsere mentale Gesundheit wichtig

Viele von uns achten auf Fitness und Gesundheit, trainieren, fordern die Muskeln und gönnen ihnen nach dem Training eine Pause. Diese Balance ist der richtige Weg, Kompetenzen aufzubauen und/oder zu erhalten. Auch unser Gehirn braucht diese Balance. Das sollten wir nicht vergessen, wenn wir unsere Fähigkeit zu Konzentration und Aufmerksamkeit...

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner