Was wir mit euch teilen wollen
Nicht nur in Berlin-Lichterfelde, im April auch noch in Steglitz und Kreuzberg! – OFFLINE TREFF…
Seit wir es im Februar mit unseren OFFLINE TREFFS angefangen haben, gibt es immer mehr Menschen, die dabei sein wollen. Immer mehr Menschen wird klar: OFFLINEfähig sein ist die neue Schlüsselkompetenz! Wir fordern die Schulen auf, diese Fähigkeit bei unseren Kindern zu stärken. Nicht umsonst wird das Handyverbot in den...
Mehr erfahren »Nicht nur in Amsterdam oder London, jetzt auch in Berlin – OFFLINE TREFF!
Da ist das neue Jahr, Beginn, Zeit der Vorsätze…viele haben sich vorgenommen, öfter mal ne Pause vom Handy zu machen. Viele wollen besser in Balance kommen, smarter als ihr Phone bleiben. Viele wollen echte Digital-Pause können, eine begrenzte Zeit offline bleiben können. Wenn du auch dazu gehörst, dann gibt es...
Mehr erfahren »Wir begeben uns immer mehr Richtung gesunde Balance…
…das jedenfalls zeigt die neue Durchsage der Berliner BVG, die Handy in Balance e.V. letztens bei einer Busfahrt positiv überraschte. Plötzlich hörten wir: „Bitte nehmt Rücksicht. Musik, Tiktoks und Telefonate gehören ins Ohr und nicht über Lautsprecher abgespielt.“ Eine freundliche Aufforderung, anderen die erholsame Pause nicht zu verderben…und die Chance...
Mehr erfahren »Es wäre schön, wenn wir smarter als unsere Phones blieben…
…ein Weg dahin könnten sinnvoll genutzte Pausen sein. Pausen, in denen Platz für eigenes Verstehen und Denken ist. Einfach Viel-Dran-hängen fördert digitale Kompetenzen jedenfalls eher nicht, wie eine neue Studie nahelegt. Dort wurde festgestellt, dass 40% der deutschen Achtklässler nur eine sehr geringe digitale Kompetenz aufweisen. Viel „klicken und wischen“...
Mehr erfahren »Australien will Zugang zu Instagram und Co unter 16 Jahren verbieten
Viele Eltern wollen gern verhindern, dass ihre Kinder viel zu jung, viel zu früh endlos in sozialen Medien hängen. Sie wollen verhindern, dass die Nutzung ihren Kindern schadet, sie in ihrer Entwicklung einschränkt. Aber allein auf weiter Flur ist das schwer. Und die Macht dieser Medienkonzerne ist enorm und reicht...
Mehr erfahren »Das Smartphone ist eine wunderbare Sache, wenn das Maß stimmt!
Wie immer man es nennen will: bedachte Handy-Nutzung, verantwortungsvoller Umgang mit dem Handy, Handy in Balance…die Fähigkeit, das Gerät souverän zu nutzen statt von ihm abhängig zu sein, ist entscheidend für gutes Lernen. Und das wiederum ist entscheidend für die Möglichkeiten der Zukunft. Also nicht zu unterschätzen. Das hat gerade...
Mehr erfahren »Wollen wir TikTok Entscheidungen über uns überlassen…oder können wir das noch selbst?
TikTok findet derzeit viel Aufmerksamkeit. Das könnte auch daran liegen, dass sich langsam Effekte und Auswirkungen zeigen, die die App auf viele Menschen, vor allem auf Kinder, hat. Dies wird durch die neue Version, TikTok lite, noch deutlicher. Hier werden User für möglichst langes Videos-anschauen und bewerten mit einer digitalen...
Mehr erfahren »DAK-Studie: 25% der Kinder und Jugendlichen sind von Social-Media-Sucht bedroht.
Text folgt in Kürze. Hier schonmal der Link zu der Studie: https://www.dak.de/dak/bundesthemen/dak-suchtstudie-nach-der-pandemie-nutzt-jedes-vierte-kind-soziale-medien-riskant-2640288.html#/
Mehr erfahren »Eine Idee, eine tägliche, echte Handy-Pause in den Alltag einzubauen?
In Frankreich hat ein Dorf südlich von Paris beschlossen, den öffentlichen Raum zur smartphone-freien Zone zu erklären. Wenn man im Dorf unterwegs ist, einkauft, spazieren geht oder auf einer Bank sitzt, darf das Handy nicht aus der Tasche geholt werden. Die kleine Handy-Verordnung des Dorfes sorgt in ganz Frankreich für...
Mehr erfahren »Andere Länder arbeiten an der Umsetzung von Jugendschutz in den sozialen Medien – wann passiert das bei uns?
Frankreich will eine rechtlich verbindliche Altersgrenze für soziale Medien schaffen. So sollen Anbieter wie TikTok, Instagram, Snapchat und Co dazu gezwungen werden, eine technische Lösung entwickeln, die sicher stellt, dass diese Altersgrenze eingehalten wird. Auch in den USA, in Florida, wird an einem Gesetz gearbeitet, das den Zugang zu einem...
Mehr erfahren »Beeinflussung unserer Kinder als Geschäftsmodell – wollen wir das?
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts hat ergeben, dass Influencer in erheblichem Maße auf das Kaufverhalten Jugendlicher einwirken. Viele werden dazu verleitet, Produkte zu kaufen, die sie womöglich gar nicht brauchen. Die andere Seite, die Influencer, die brauchen das Ergebnis ihrer Einflußnahme allerdings auf jeden Fall: Geld. Möglichst viel davon. Influencing funktioniert...
Mehr erfahren »Der Klassenchat in der Grundschule – Herausforderung und Chance
Dein Grundschulkind hat ein Smartphone, ein Klassenchat steht an…und für dich sind dazu noch einige Fragen offen? Oder vielleicht bist du noch gar nicht sicher, ob du das eigentlich willst…hast aber Angst, dein Kind hätte dadurch Nachteile? Fühlst dich vielleicht sogar ein bisschen unter Druck gesetzt? Beratung und Information können...
Mehr erfahren »Ist dir dein eigenes Am-Handy-hängen eigentlich auch oft zuviel? Du bist nicht allein damit…
…diesen Schluß legt jedenfalls das Ergebnis einer aktuellen Yougov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur nahe. Dabei beurteilten insgesamt 42% der Erwachsenen ihre Zeit am Handy als zu lang bzw. viel zu lang. Aufkommenden Stress mit noch mehr dran hängen betäuben zu wollen, ist keine Lösung. Wir können uns etwas vormachen,...
Mehr erfahren »Ab 13. Januar 2024, 11.00 – 14.00 Uhr – Handy in Balance nun auch in Steglitz, Schloßstr. 68, im Lernstudio Barbarossa
Hast du dir vorgenommen, im neuen Jahr eine bessere Balance zwischen analog und digital hinzukriegen? Oder hat dein Kind gerade ein Smartphone bekommen und nun möchtest du, dass es smart ins Handyleben startet? Und du fragst dich: Wie geht „smart“? Was ist empfehlenswert und warum? Was sagt die Wissenschaft, was...
Mehr erfahren »Schweden richtet die Balance zwischen analog und digital in den Grundschulen neu aus. Ein Beispiel für uns?
Das Land, das als besonders digitalfreudig und innovationsoffen gilt, hat festgestellt, dass ein hohes Maß an Digitalisierung in der Grundschule die Entwicklung von Lernkompetenzen nicht fördert. Im Gegenteil! Test ergaben, das Lern- und Lesekompetenzen nach Jahren im digitalen Klassenzimmer deutlich schwächer geworden sind. Damit die Kinder ihre Kompetenzen wieder optimal...
Mehr erfahren »Etwas weniger Smartphone im Leben, auf echte Handy-Pausen achten, das ist für unsere mentale Gesundheit wichtig
Viele von uns achten auf Fitness und Gesundheit, trainieren, fordern die Muskeln und gönnen ihnen nach dem Training eine Pause. Diese Balance ist der richtige Weg, Kompetenzen aufzubauen und/oder zu erhalten. Auch unser Gehirn braucht diese Balance. Das sollten wir nicht vergessen, wenn wir unsere Fähigkeit zu Konzentration und Aufmerksamkeit...
Mehr erfahren »Seit 21. September 2023, immer Donnerstags im Kieztreff in Berlin-Lichterfelde – Handy in Balance lädt ein!
Viele von uns möchten heute eine gute Balance zwischen Lebensqualität und Handynutzung finden. Dies nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kinder. Aber allein ist es nicht so einfach, Gewohnheiten zu ändern. Die offene Gesprächsrunde ist ein Angebot, sich rund um die Frage „Was macht das Handy mit uns?“...
Mehr erfahren »